Medion Erazer X1000 Mixed Reality Headset


Die Medion Erazer X1000 ist eine weitere VR-Brille aus der Reihe der Windows Mixed Reality Headsets. Diese Headsets sollen zusammen mit dem Betriebssystem Windows die virtuelle Realität interessanter und zugänglicher für die breite Masse machen. Das Zusammenspiel aus fortschrittlicher Technik und einer Vielzahl an VR-Inhalten machen die Reihe der Windows Mixed Reality Headsets zu den besten auf dem Markt. In diesem Bericht wollen wir Ihnen die Medion Erazer X1000 näher vorstellen. 

Infos zum Hersteller Medion


Die in Essen ansässige Medion AG ist ein Hersteller von elektronischen Konsumartikeln. Insbesondere beschäftigt sich Medion mit der Herstellung von Computern und Notebooks. Mit einem Anteil von 87,5% ist der chinesische Konzern Lenovo am Unternehmen beteiligt. Diese Beteiligung lässt Rückschlüsse ziehen auf die gemeinsame Entwicklung der Mixed Reality Headsets.

MEDION ERAZER X1000 MR Glasses (Mixed Reality Headset, 7,34 cm (2.89'') LCD...
  • Mattes 7,34 cm (2.89 Zoll) Display mit einer Auflösung von 1440...
  • Bis zu 105° Sichtfeld
  • 2 Kameras zur Bewegungserfassung
  • Bis zu 90 Hz Wiederholungsrate, Klappmechanismus des Displays
  • Lieferumfang: MEDION ERAZER X1000 MR Glasses, Motioncontroller

Technische Daten der Medion Erazer X1000


Die Reihe der Windows Mixed Reality Headset besitzen in der Basis die gleichen technischen Daten bzw. Spezifikationen. Große Unterschiede gibt es kaum, sondern eher nur ganz kleine Änderungen. Auch dieses Modell soll einen klarer Konkurrenten der Oculus Rift oder der HTC Vive abgeben. Ein Grund dafür sind die verwendeten Liquid Crystal Displays oder LCD-Displays genannt. Diese verfügen über eine Auflösung von 1440 x 1440 Pixeln pro Display.

In der Summe ergibt dies erstaunliche 2880 x 1440 Pixel und liegt deutlich über den Marktdurchschnitt. Kombiniert wird die klare Darstellung der Bildpunkte mit einem 105° Sichtfeld, welches dem Nutzer ein wunderschönes Bild bietet, indem Sie nichts aus dem Augen verlieren. Die Bildwiederholungsrate liegt bei diesem Modell, genau wie bei jeder Mixed Reality Brille, bei 90 Hertz. Die Displaygröße liegt bei 7,34 cm, wie bei dem Lenovo oder HP Mixed Reality Headset.

das innere der Medion Erazer X1000

Ein Blick in das innere der Medion Erazer X1000

Der wohl wichtigste Punkt bei den neuen Mixed Reality Headsets und bei der Medion Erazer X1000 ist das neue Doppelkamera-Tracking. Wenn Sie sich das Bild der Medion-Brille anschauen, sehen Sie an der Front zwei Kameras. Diese Kamera sind für das gesamte Tracking der VR-Brille zuständig. Es werden keine weiteren externen Tracker benötigt, wie es sonst immer der Fall war. Genannt wird dieses Technologie Inside-Out-Tracking.

Durch diese neue Art sind Sie nicht mehr eingeschränkt durch den abgesteckten Trackingbereich. Sie können sich mit dem Headset frei bewegen. Die einzige Einschränkung ist das 4 Meter lange Kabel, welches die Verbindung zum PC hat. Die Bewegungen konnten in jedem Test sehr gut erfasst werden und präzise an den Computer übermittelt werden. Bei Modellen wie der PlaystationVR werden noch solche genannten Peripheriegeräte benötigt, um die Bewegungen genau zu erfassen.

 

MEDION ERAZER X1000 MR Glasses (Mixed Reality Headset, 7,34 cm (2.89'') LCD...
  • Mattes 7,34 cm (2.89 Zoll) Display mit einer Auflösung von 1440...
  • Bis zu 105° Sichtfeld
  • 2 Kameras zur Bewegungserfassung
  • Bis zu 90 Hz Wiederholungsrate, Klappmechanismus des Displays
  • Lieferumfang: MEDION ERAZER X1000 MR Glasses, Motioncontroller

Alle technischen Daten auf einem Blick:

  • 2 LCD- Displays mit 1440 x 1440 Pixeln
  • Displaygröße: 7,34 cm
  • bis zu 105° Sichtfeld
  • 90 Hertz Resfreshrate
  • 3,5mm-Klinke für Audio + Mikrofon
  • Inside-Out-Tracking (Doppelkamera-System)
  • 4m Kabel
  • Funktionen: Sensoren: Gyroscope, Accelerometer, Magnetometer, Annäherungssensor
  • Gewicht: 380 Gramm
  • Abmessungen: ca. 185,1 x 94,8 x 102,1 mm

Immersives Erlebnis der Medion Erazer X1000


Die Medion Erazer X1000 ist in Sachen immersiven Erlebnis auf einem sehr hohem Level. Da das VR-Headset aus der Reihe Windows Mixed Reality stammt, werden Sie genügend VR-Inhalte zum Erleben haben. Die zusammen entwickelten Modelle, aus der Zusammenarbeit von Microsoft und den Hardware-Partnern, versprechen die bestmögliche Nutzung der Mixed Reality Software und demzufolge vielversprechende VR-Erlebnisse. Die Grenzen der Mixed Reality sind riesig, wie es Ihnen die Grafik (Bildquelle: Microsoft) verdeutlichen soll.

Quelle: Microsoft

 

Mithilfe der Windows Mixed Reality könne Sie dem Alltag in ihre eigene Phantasiewelt entfliehen, welche Sie mit ihren Lieblingsinhalten personalisieren können. Reisen, Sport, Konzerte und Spiele sind nur ein kleines Beispiel, der ingesamt 20000 Inhalten. Tauchen Sie mit der Medion VR-Brille in neue Welten ab, erforschen Sie fremde Planeten oder kämpfen Sie im Weltraum gegen Außerirdische. Die Möglichkeiten sind grenzenlos und mit der VR Brille von Medion können Sie all dies so komfortabel und hautnah erleben, wie noch nie zuvor. Das ist natürlich nur ein Beispiel für die vielen Möglichkeiten, welche Sie mit der Medion Erazer X1000 erleben können. Falls Sie mehr darüber erfahren wollen, dann klicken Sie auf diesen Link und sie werden zu Microsoft Seite weitergeleitet.
Hier finden Sie ein Liste der bald erhältlichen Apps für Windows 10:

  • LiveVR
  • Luna
  • Skyworld VR
  • NextVR
  • Minecraft
  • Space Pirate Trainer
  • Littlstar
  • InceptionVR
  • Arizona Sunshine

 

Allgemein bietet die Medion Erazer X1000 ein sehr hochwertiges immersives Erlebnis und befindet sich ohne Probleme auf dem selben Level, wie die großen Konkurrenten. Das Setup des VR-Headsets ist kinderleicht und in weniger als 10 Minuten installiert. Die Qualität der beiden Displays überzeugt in jedem Bild und das Tracking mittels der beiden Kameras funktioniert ohne Probleme.
Zu vermerken sind hier noch die Risiken, welche beim Nutzen einer VR-Brille auftreten können. Die sogenannte Motion Sickness ist ein häufiges Auftreten beim ersten Benutzen einer solchen Brille.

Dabei kann es zu einer unsynchronen Wahrnehmung der Bewegungen des Körpers kommen. In unserem Artikel über die Gefahren und Risiken bei Virtual Reality sind wir genauer auf dieses Phänomen eingegangen (Hier geht es zum Artikel). Das soll jedoch keine Schreckensnachricht sein.
Ein vorsichtiges Herantasten an die virtuelle Welt ist die beste Herangehensweise um die Motion Sickness zu vermeiden. Es muss auch noch gesagt werden, dass nicht jeder Nutzer von diesem Problem betroffen ist, machen Sie aber beim ersten benutzen des VR-Headsets vorsichtig.

Medion Erazer X1000: Kompatibilität und Lieferumfang


Wenn Sie die Medion Erazer X1000 bei Amazon bestellen, dann bekommen Sie die Motion Controller inklusive. Die Installation des Headsets erfolgt in weniger als 10 Minuten und Sie müssen kein Tracking abstimmen, sondern können sofort loslegen.

  • Virtual Reality Headset mit Kabel (Lenovo Explorer)
  • Motion Controller
  • Schnellstartanleitung

 

Kompatibel ist das Mixed Reality Headset Medion Erazer X1000 mit jedem PC der das Windows 10 Fall Creators Update besitzt, dabei muss der Rechner noch die Mindestanforderungen besitzen. Die PC-Mindestanforderungen finden Sie in der unten zusammengefassten Liste. Wenn Sie mehr über die Anforderungen erfahren wollen, dann klicken Sie auf diesen Link.


PC-Mindestanforderungen:

  • Windows 10 Fall Creators Update
  • 7. Generation Intel® Core i5 mit Hyper-Threading (Notebooks) oder 6. Generation Intel® Core i5 (Desktop)
  • NVIDIA® GTX965M oder größer, oder AMD RX 460™ oder größer
  • HDMI 2.0- oder Display Port 1.2-Anschluss
  • 16 GB RAM
  • USB 3.0

MEDION ERAZER X1000 MR Glasses (Mixed Reality Headset, 7,34 cm (2.89'') LCD...
  • Mattes 7,34 cm (2.89 Zoll) Display mit einer Auflösung von 1440...
  • Bis zu 105° Sichtfeld
  • 2 Kameras zur Bewegungserfassung
  • Bis zu 90 Hz Wiederholungsrate, Klappmechanismus des Displays
  • Lieferumfang: MEDION ERAZER X1000 MR Glasses, Motioncontroller

Was denken Kunden über die Medion Erazer X1000?


[scrapeazon asin="B0778MT5Y6" width="700" height="500"]

 

Bildergalerie

Letzte Aktualisierung am 11.05.2021 um 12:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API